
Ding
Türklinke / Ferdinand Kramer
Design
Ferdinand Kramer
Datierung
1925 bis Mitte der 1950er Jahre
Geographischer Bezug
Deutschland
Material
Neusilber
1Maẞe (B × ∅)
11 × 2 cm
Inventar-Nr.
O 4483
Sammlungsbereich
DWB/Entwerfersammlung
Art der Erwerbung
Ankauf 1994
Pflegebetrag
40
Bemerkungen
Ferdinand Kramer war Bauhaus-Schüler. Das Frankfurter Hochbauamt unter Ernst May nutzte solche typisierten Bauwerksteile; daher auch Name "Frankfurter Normendrücker". Er wurde von nahezu der gesamten Baubeschlag-Industrie hergestellt, anfangs in Weißbronze, Neusilber und Eisenguss später auch in Aluminium. Der Türdrücker wurde wegen der Ähnlichkeit zur Gropius-Klinke von einzelnen Herstellern auch als "Bauhaus-Normendrücker" bezeichnet, hat jedoch weder mit dem Bauhaus noch mit Walter Gropius etwas zu tun. Die Türklinke ist ausgestellt im Offenen Depot.
Lothar Leykauf