
Ding
Tischtelefon aus dem Ballhaus „Resi“
Produktion / Vertrieb
Siemens
Geografischer Bezug
Deutschland
Material
Holz, Glas, Metall
1Maẞe (H × B × T)
59 × 28 × 12 cm
Inventar-Nr.
O 14768
Sammlungsbereich
Apparatekultur
Pflegebetrag
60
Bemerkungen
Das "Residenz-Casino" (Resi) wurde 1908 von Paul Baatz in der Berliner Blumenstraße 10 eröffnet. Neben Tanzmusik mit großem Orchester bot es seit der Weimarer Republik Tischtelefone, eine Rohrpost und seit 1928 fantastische Wasserspiele. Installiert hat sie der Haustechniker Otto Przystawik. Das im Krieg zerstörte Resi baute man 1951 in der Hasenheide 32-38 wieder auf. 1978 wurde es geschlossen und gesprengt. Das Tischtelefon ist ausgestellt im Offenen Depot.
Barbara und Paul